Prof. Dr. iur. Dr. med. Alexander P. F. Ehlers

Aufgrund seiner nunmehr langjährigen Tätigkeit im Deutschen Gesundheitswesen verfügt Alexander Ehlers über herausragende Kontakte zu relevanten Entscheidungsträgern, welches von Mandanten regelmäßig im Rahmen von Public Policy Advisory genutzt wird. Alexander Ehlers ist häufig Referent auf Fachkongressen und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Publikationen: Download
Kontakt: E-Mail
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch und Russisch
CURRICULUM VITAE
Prof. Dr. iur. Dr. med. Alexander P. F. Ehlers | ||
geboren: | 1955 in Berlin | |
Ausbildung: | Ludwig-Maximilian Universität München (Dr. iur.) | |
Universität Düsseldorf (Dr. med.) | ||
Universitäten Heidelberg und München | ||
Professor für Medizinrecht und Health Care System an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel |
||
Zugelassen: | seit 1987 als Rechtsanwalt | |
seit 1980 als Arzt | ||
Tätigkeiten: | Partner der Rechtsanwaltssocietät Ehlers, Ehlers & Partner |
|
Direktor des Health Care Management Institutes (HCMI) der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel |
||
Fachanwalt für Medizinrecht Facharzt für Allgemeinmedizin |
||
CURRICULUM VITAE – Langlebenslauf: Download |
LEHRAUFTRÄGE
1989 bis 2006 | Lehrauftrag für Medizinrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München | |
1992 | Mitlehrbeauftragter im Rahmen des Lehrauftrages für Arztrecht der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht an der medizinischen Fakultät Dresden | |
seit 1996 | Lehrauftrag an der GMT Gesundheitsakademie GmbH, Studiengang Gesundheitsökonomie, Oestrich-Winkel | |
2001 bis 2007 | Lehrauftrag Medizinrecht / Integrationsversorgung an der Universität Lüneburg | |
seit 2004 | Professor für Medizinrecht und Health Care System an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel |
|
TÄTIGKEITEN UND MITGLIEDSCHAFTEN
1972 bis 1999 | Allgemein- und berufspolitisch aktiv mit Schwerpunkt Gesundheitspolitik, Medizin- und Sozialrecht | |
1983 bis 1999 | Kassenarzt in eigener Praxis | |
1990 bis 1998 | Vorstandsmitglied und Delegierter, Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband München | |
1991 bis 1999 | Mitglied der Vertreterversammlung, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns | |
1992 bis 1994 | Generalsekretär, Deutsche Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR), Wahlperiode 1992 bis 1994 | |
1994 bis 2015 |
Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GRPG), München Präsident von 1994 – 2015, seit 2015 Ehrenpräsident | |
1997 bis 1999 | Stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Bundesverband Managed Care (BMC) |
|
seit 2004 | Ehrenmitglied des BMC | |
1997 bis 2010 | Hauptgeschäftsführer, Bundesverband der Niedergelassenen Kardiologen e. V. (BNK) |
|
1997 bis 2012 | Managing Partner der conférence bleue European Lawyers`Conference on Pharmaceutical and Health Care Affairs |
|
seit 2006 | Mitglied des Wehrmedizinischen Beirates für das Sanitäts- und Gesundheitswesen beim Bundesminister der Verteidigung; Flottenarzt der Reserve |
|
seit 2010 | Mitglied im BPI-Arbeitsausschuss „Gesundheitspolitik und Kommunikation“ | |
2012 | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der AG Gesundheitsnahe Studiengänge am Präsidium der Dualen Hochschule BWMitglied nationaler und internationaler medizinrechtlicer FachgesellschaftenMitglied von Aufsichtsräten und Beiräten pharmazeutischer und anderer Unternehmen im Gesundheitswesens | |
2002 | Träger des Deutschen Arztrecht-Preises | |
2011 | Träger des Ehrenkreuzes der Bundeswehr in Silber als sichtbare Anerkennung für „treue Dienste und in Würdigung beispielhafter soldatischer Pflichterfüllung“Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates der VERGELL Medical SAMitglied im Wissenschaftlichen Beirat (WB) für UNIFONTIS GesundheitsZentrum TübingenMitglied im Akademierat der Sanitätsakadamie der Bundeswehr | |
2013 bis 2016 | Mitglied im Wissenschaftlichen Bereich (WB) für UNIFONTIS Tübingen | |
2021 bis 2024 | Mitglied im BPI-Arbeitsausschuss „Gesundheitspolitik und Kommunikation“ | |
2019 / 2020 | Präsident des Rotary Club München | |
Alexander Ehlers berät die Akteure des Gesundheitswesens vollumfänglich in allen rechtlichen und strategischen Fragestellungen, insbesondere nationale und internationale Pharmaunternehmen und Medizinproduktehersteller. Die Beratung umfasst alle gesundheitspolitischen und sozialrechtlichen Fragestellungen sowie Fragen zur Kostenerstattung von medizinischen Leistungen und Arzneimitteln/Medizinprodukten. Zudem berät Alexander Ehlers Unternehmen in regulatorischen Angelegenheiten, Due Diligence- und Compliance-Angelegenheiten. Ferner umfasst sein Tätigkeitsgebiet die Beratung von medizinischen Leistungserbringern im ambulanten und stationären Bereich (Träger des Deutschen Arztrechtpreises 2002).
Aufgrund seiner nunmehr langjährigen Tätigkeit im Deutschen Gesundheitswesen verfügt Alexander Ehlers über herausragende Kontakte zu relevanten Entscheidungsträgern, welches von Mandanten regelmäßig im Rahmen von Public Policy Advisory genutzt wird. Alexander Ehlers ist häufig Referent auf Fachkongressen und Autor zahlreicher Veröffentlichungen. |
||
Mitglied nationaler und internationaler medizinrechtlicher Fachgesellschaften, sowie in Aufsichtsräten und Beiräten pharmazeutischer und anderer Unternehmen im Gesundheitswesen | ||
: : | Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht | |
: : | Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen GRPG (Präsident) | |
: : | Deutsche Gesellschaft für Medizinrecht | |
: : | Schweizer Gesellschaft für Gesundheitspolitik | |
: : | Österreichische Gesellschaft für Medizinrecht | |
: : | American Association of Medicine, Law and Ethics | |
: : | Fachgesellschaft der Ärzte in der Pharmazeutischen Industrie | |
: : | DGRA Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs | |
: : | Verein zur Förderung des deutschen,europäischen und internationalen Medizinrechts,Gesundheitsrechts und der Bioethik (IMGB) | |
: : | Mitglied im BPI-Ausschuss „Gesundheitspolitik und Kommunikation“ | |
: : | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der AG Gesundheitsnahe Studiengänge am Präsidium der Dualen Hochschule BW | |
PROFILE & RANKINGS
SOZIALES ENGAGEMENT
Ehlers, Ehlers & Partner sind jährlich ein Mit-Sponsor beim Springer Medizin Charity Award im Rahmen der Gala der Verleihung des Galenus-von-Pergamon-Preises. Hier werden hochkarätige Innovationen ausgezeichnet. | |
Professor Dr. Dr. Ehlers unterstützt finanziell zu Weihnachten ausgesuchte Projekte des Rotary Club Münchens. Hier ist Professor Ehlers Mitglied. | |
Professor Dr. Dr. Ehlers engagiert sich immer wieder bei aktuellen Projekten, Katastrophen, wie z.B. das „Hochwasser in Bayern“, der Amoklauf in München, Kinder mit Herz u.v.m. | |
Ehlers, Ehlers & Partner sowie Professor Dr. Dr. Ehlers engagieren sich sozial und fördern die Paul Nikolai Ehlers-Stiftung. Der Stiftung wird ein kompletter Arbeitsplatz mit IT-System, Telefon, Büromöbeln und Ablagefläche gestellt. Des Weiteren übernimmt Ehlers, Ehlers & Partner alle anfallenden Kosten für diesen Arbeitsplatz wie Büromaterial, Porto, Telefongebühren, IT-Gebühren und alles was noch anfällt. Auch wird ein Konferenzraum in den Kanzleiräumen zur Verfügung gestellt für Besprechung und/oder die Vorstands- und Kuratoriumssitzungen. Weitere Informationen zur Stiftung finden Sie unter www.ehlersstiftung.de | |
Kontakt & Social Network
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Über Uns:
Rechtsanwälte:
Prof. Dr. iur. Dr. med. A. P. F. Ehlers
Dr. iur. P. Nikolai Ehlers, LL.M.
Karin Gräfin v. Strachwitz-Helmstatt